ARS-Mecum |
Soli |
![]() |
Honor |
ARS-Angelus |
Letzte Zuflucht — Göttliche Zuflucht |
In Abänderung der traditionellen Fassung des Engel des Herrn entwickelt sich die kontemplative Gebetsweise. Wer den Engel des Herrn in der traditionellen Fassung kennt, wird folgende Modifikationen, wie bereits erwähnt, feststellen:
Da wir in diesem Büchlein den ARS-Angelus als Tagesgebet betrachten, darf der Gedanke nicht fehlen,
uns direkt an unseren himmlischen Vater zu wenden mit den Worten, die Jesus uns ans Herz gelegt hat, nämlich dem Vater-Unser.
Abgesehen davon ist das Gebet des Herrn ja auch direkt die Fortsetzung des Gedankens: Siehe ich bin eine Magd des Herrn.
Und der Logos ist Fleisch geworden
Zu dieser volleren Fassung gehört auch, dass wir nicht das
in deutschen Bibelübersetzungen üblicherweise gewählte Wort
Wort verwenden, sondern das
griechische Wort Logos, das der Evangelist Johannes in
seinem Evangelium bewußt gewählt hat, voll vertraut mit dem
Inhalt dieses Wortes in der damaligen griechischen Kultur.
und hat unter uns gewohnt;
und wir haben Seine Herrlichkeit geschaut,
die Herrlichkeit des vom Vater Einziggezeugten,
voll Gnade und Wahrheit.
An dieser Stelle wird die kirchlich approbierte Übersetzung der Evangelien in Sinnzeilen von P. Streicher S.J. verwendet.
Siehe hierzu [12] im Literaturverzeichnis.
Herr, ich bin nicht würdig,
Zu diesem in der Liturgie verwendeten Text, der zwangsläufig von dem biblischen Text bei Mt 8,8 geringfügig abweicht, siehe [10] im Literaturverzeichnis.
daß Du eingehst unter mein Dach,
aber sprich nur ein Wort,
so wird meine Seele gesund.